Wer wir sind
Seit 1922 gibt es in dem Weindorf Westhofen in Rheinhessen die Christusgemeinde. Wir gehören über den Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e.V. in den Gnadauer Verband.
Zur Zeit haben wir etwa 35 Mitglieder, sonntags kommen etwa eben so viele Erwachsene und Kinder zum Gottesdienst. Theologisch stehen wir auf Grundlage der Bekenntnisschriften der Evangelischen Kirche, der Evangelischen Allianz und dem Evangelischen Gnadauer Verband
Unsere Grundsätze:
Wir sind:
- offen für alle Menschen.
- eine überkonfessionell arbeitende Gemeinde.
- bemüht, eine freundliche Atmosphäre zu schaffen, die es Besuchern ermöglicht, sich wohl zu fühlen und Gemeinschaft zu erleben.
- davon überzeugt, dass der Glaube an Jesus Christus das Leben lebenswert macht.
- finanziell unabhängig; sie lebt von den Spenden ihrer Mitglieder und Freunde.
- eine Landeskirchliche Gemeinschaft.
(Photo: © medienREHvier.de / Anja Brunsmann)
Was ist die Christusgemeinde
In der Christenheit hat es immer Erneuerungsbewegungen gegeben, die zu den Wurzeln zurückgerufen haben. Das ist nötig, denn Christen und ihr Glaube richten es sich gerne in dieser Welt und ihren Strukturen ein. Viele Erneuerer wie z.B. Franz von Assisi oder Martin Luther haben die Christen in Bewegung gebracht. Eine solche Erneuerungsbewegung in der Evangelischen Kirche des 17. und 18. Jahrhunderts war der Pietismus. Er betonte den persönlichen Glauben des Einzelnen. Aus den Wurzeln des Pietismus entstand Ende des 19. Jahrhunderts die Gemeinschaftsbewegung. Überall im Land trafen sich Christinnen und Christen, lasen in der Bibel und kümmerten sich um Bedürftige Menschen. Bald entstanden überregionale Zusammenschlüsse. Das organisatorische Dach bildete der „Gnadauer Verband“. In Westhofen wurde am 1. Mai 1922 die Landeskirchliche Gemeinschaft Westhofen gegründet.
Wer sich ausführlich informieren möchte, wird hier fündig: www.neupietismus.de